Tinker,Irish Tinker, Colored Cob oder Gipsy Cob ist ursprünglich die Bezeichnung für die Pferde fahrender Kesselflicker (Tinker) in Großbritanien und Irland, die in den 90er Jahren in Mitteleuropa zu Modepferden avancierten. Dabei kann es sich auch um Pferde der Rasse Irish Cob oder Colored Irish Cob (Schecken) handeln. In den USA nennt man diese Pferde Gypsy Vanner, im deutschsprachigen Raum schlicht Tinker.
Es gilt der Satz, dass jeder Irish Cob ein Tinker, aber nicht jeder Tinker ein Irish Cob ist.
Die Tinker waren bis 2005 keine eigene Rasse in Deutschland. Bis dahin wurden sie als Rassetyp in unterschiedlichen Zuchtbüchern der Zuchtverbände geführt. Im Ursprungsland der tinker hatte sich das fahrende Volk (Traveller) um keine Rassezugehörigkeit gekümmert. Den Travellern widersprach es, Pferde registrieren bzw. eintragen zu lassen. Wichtig war neben dem besonderen Aussehen (viel Behang und ausgeprägte Feder) der Pferdecharakter, Zugleistung und Robustheit. Auf den traditionellen Vieh- und Pferdemärkten in Irland oder England kamen die Traveller zusammenund durch diverse Anpaarungen wurde die Rasse immer mehr veredelt.
Ursprung: Großbritanien und Irland
Zuchtgebiet: überwiegend Europa
Verbreitung: weit verbreitet
Stockmaß: 135-170 cm
Farben: alle
Einsatzgebiet: Zug- und Reitpferd
Montag, 22. Februar 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen